Datenschutzerklärung
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“) ausschließlich, soweit dies notwendig ist, um unseren Internetauftritt inklusive aller Funktionen, Inhalte und angebotenen Services bereitzustellen – und das möglichst nutzerfreundlich.
Laut Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfasst der Begriff „Verarbeitung“ alle Vorgänge rund um personenbezogene Daten, egal ob automatisiert oder manuell – z. B. das Erfassen, Speichern, Verändern, Übermitteln oder Löschen solcher Daten.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir wie, warum und wie lange verarbeiten – und auf welcher rechtlichen Grundlage das geschieht. Außerdem geben wir einen Überblick über externe Dienste, die wir zu Analyse- oder Optimierungszwecken einsetzen, und erklären, wie diese ggf. selbst Daten verarbeiten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für diese Website im Sinne des Datenschutzrechts:
Dominik Vor
51580 Reichshof
Telefon: 0152-54240768
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragter: ebenfalls Dominik Vor
Verantwortlich für den Inhalt
Christian Kiewaldt und Ben Braun GbR
Betriebsweg 4, 51645 Gummersbach
3. Rechte von Nutzerinnen und Nutzern
Sie haben als Betroffene*r bestimmte Rechte:
Auskunft: Sie können erfragen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie eine Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung: Sie haben ggf. Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und weitergeben lassen (Art. 20 DSGVO).
Beschwerderecht: Sie dürfen sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).
Widerspruch: Sie dürfen der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn sie auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).
4. Welche Daten wir verarbeiten
a) Server-Logfiles
Ihr Browser übermittelt beim Besuch unserer Seite automatisch Daten an unseren Server. Dazu zählen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
verweisende Website (Referrer)
besuchte Seiten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Diese Daten sind notwendig, um die Website technisch sicher und stabil betreiben zu können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, außer sie werden zur Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle benötigt.
b) Cookies
Wir setzen sogenannte Cookies ein – kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Es gibt:
Session-Cookies, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden.
Drittanbieter-Cookies, z. B. von Analyse- oder Werbediensten.
Zweck: Verbesserung von Funktionalität und Nutzererlebnis.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren – bitte beachten Sie dazu die jeweilige Anleitung.
c) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Formular oder Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungenhttps://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter: Cloudflare DPA
Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf
Diese Webseitengreift für den Nachrichtendienst WhatsApp auf die technische Plattform und die Dienste der WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy zurück. WhatsApp ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe. Die Firma Schachtfrei ist in diesem Kontext selbst nur ein Nutzer der Dienste und Funktionen, die WhatsApp zur Verfügung stellt. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, zu welchen Bedingungen und Konditionen WhatsApp dies tut. Dies gilt auch und gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von WhatsApp verbunden sind. Wenn Sie mit uns über WhatsApp in Kontakt treten, bedeutet dies, dass nicht nur wir mit allen personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, die Sie in diesem Kontext offenlegen, sondern auch WhatsApp. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: www.whatsapp.com/legal/ Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die folgenden Daten: • Registrierungsdaten, wie Profilname und Handynummer • Telefonnummern im Mobiltelefon-Adressbuch • Nutzungs- und Log-Informationen (Informationen zur Nutzung des Dienstes) • Transaktionsdaten (z. B. Zahlungsbelege) • Verbindungsdaten, wie Angaben zum Mobilfunknetz, • Verbindungs- und Geräteinformationen, wie Betriebssystem, Geräte-ID, Gerätestandort (sofern Standort-Funktionen genutzt werden), Mobilfunk- oder Internetanbieter, Browsertyp, IP-Adresse, Browsertyp • Status-Informationen („Zuletzt-Online“-Status)